
Komplementär-Medizin
W
ir alle sind nicht vor einem Ungleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele gefeit. Diese drei Säulen unseres Menschseins stehen in einem dynamischen Wechselspiel zueinander. Gibt es ein Ungleichgewicht, egal auf welcher Ebene, so ist das harmonische Wechselspiel aus dem Lot und kann unsere Lebensqualität stören, sogar erheblich einschränken.
Ursachen
Weitere Faktoren, wie z.B. Umweltbelastungen, Medikamente, Stressresistenz, das soziale Umfeld u.a. nimmt Einfluss. Auch die Geschwindigkeit der modernen Zeit schlaucht uns. Die täglichen Reizüberflutung fördern oft diffuse Beschwerden, z.B. Erschöpfung, Schlafstörungen, chronische Rückenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Muskelschmerzen, usw. Und das, ohne, dass es eine messbare Ursache gäbe (Psycho-Neuro-Immunologie). Hier scheint die Selbstregulierung nicht auszureichen, um wieder ein Wohlbefinden herzustellen. Manchmal auch nicht allein durch konventionelle Behandlung.
Doch häufig finden sich in der Komplementär-Medizin wahre Schätze. Mit ihnen können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Neben oder alternativ zur konventionellen Therapie.
Mehr Gesundheit
Grundlagen sind natürlich eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Lebenszufriedenheit und angemessene Muße-Zeiten. Weitere Ergänzungen können sein:
- Vitamine, Vitalstoffe und Mineralstoffe
- Pflanzliche Medikamente (Phytotherapeutika)
- Homöopathische Verordnung
- Unterstützende Gespräche und Begleitung
- Weitere Maßnahmen von Kollegen, an die ich gerne bei Bedarf verweise (z.B. Osteopathie, Shiatsu, Yoga, Psychotherapie, Störfelddiagnostik,…)
Ich schaue mit Ihnen umfassend auf Ihre ganz individuelle Krankengeschichte und berücksichtige sie in der Behandlung. Durch diese sehr persönliche Anamnese kann ich einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan erstellen.
So werden Ihre Selbstheilungskräfte gezielt Schritt für Schritt unterstützt.
Säule der Gesundheit
Ernährung ist eine essentielle Säule der Gesundheit. Heutzutage gibt es unendlich viele Theorien zu gesunder Ernährung. Ob wenig Kohlehydrate, möglichst wenig Obst, aber viel Protein oder wenig Protein mit vielen Kohlehydraten, viel Fett, wenig Fett,…. Paleo, vegan, low-carb, high carb,… Womöglich werden zu jeder Ernährungsform Studien herangezogen, die die Behauptungen untermauern sollen – doch es gibt auch zu fast jeder Studie eine Gegenstudie, die das Gegenteil beweist…
Verwirrung
Da schwirrt einem schon mal mächtig der Kopf und der Stresslevel steigt. Wie soll man sich da zurecht finden, was eine gute Ernährung für sich ist? Wie soll man denn da alles richtig machen? Am Ende fühlen Sie sich unter Umständen völlig überfordert oder haben sogar schon „Ängste“ gegen bestimmte Nahrungsmittel entwickelt. Wo bleibt da die Lebensqualität? Ganz besonders, wenn die Lebensqualität sowieso schon unter einer Erkrankung leidet.
Unverträglichkeiten und fragwürdige Testergebnisse
Viele Erkrankungen gehen heutzutage mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten einher. Ohne Frage, das zeigt meine persönliche Erfahrung und das schildern mir meine Patienten. Auch gibt es umfangreiche, kostspielige Tests, die genau bestimmen, was Sie „nicht essen sollten“. Nur für manche bleibt da fast nichts übrig.
An diesem Punkt stelle ich die Testergebnisse sehr in Frage. Es kommt z.B. bei dauerhaft hohem Stresslevel häufig zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten. Die Lösung wäre demzufolge den Stress-Level zu senken und nicht die Nähstoff-Zufuhr zu begrenzen! Die Unverträglichkeiten sind oft nicht die Ursache von Erkrankungen, sondern die Folge bzw. ein Ausdruck der Erkrankung. Die Frage, die sich Ihnen stellen sollte ist hier: Wie kann ich mich nährstoffreich ernähren, um meinen Körper zu unterstützen? Gesund zu werden oder gesund zu bleiben?
Das schaue ich mir mit Ihnen an.
Ich unterstütze Sie zu Ihrer Ernährung zu finden.
Damit Ihnen Genuss und Lebensfreude erhalten bleibt. Denn Freude und Genuss sind das echte „Superfood“!
„Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück, sondern seine Fähigkeit zur Bewältigung der Umstände.“
Aaron Antonovsky